Mit Wertreich entstehen Immobilien, die mehr sind als Bauwerke: Sie sind Zuhause, Lebensraum und Anlageobjekt zugleich. Unsere Referenzen zeigen, was möglich wird, wenn Vision, Verlässlichkeit und Baukompetenz zusammenkommen.
Entdecken Sie Projekte, die nachhaltig beeindrucken – und Vertrauen schaffen.
Referenz Berlin Zehlendorf
Ein Blickfang: Schickes Einfamilienhaus-Ensemble aus Holz
In Berlin-Zehlendorf entstand ein Einfamilienhaus-Ensemble, das durch die dunklen, holzverkleideten Fassaden und außer-gewöhnliche Silhouetten auffällt. KlareLinien, langgezogene Schrägen und Asymmetrien bringen eine spannungsvolle Dynamik in die Objekte. Man sieht sofort, dass hier Menschen mit Architekturverständnis und Gespür für Ästhetik leben. Einzigartigkeit und Individualität waren den Bauherren ganz wichtig, gefolgt von Nachhaltigkeit. Beide Häuser fallen durch ihre speziellen Dachformen auf. Trotz ihrer Extravaganz fügen sie sich sehr harmonisch in den schützenswerten Villenbestand der Gegend ein.











Was man den Häusern äußerlich gar nicht ansieht:
Sie sind beide in kurzer Zeit in massiver Holzbauweise aus großformatigen, vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen aus SWISSKRONO MAGNUMBOARD® OSB entstanden.
Architekt Tibor Bartholomä hatte MAGNUMBOARD® OSB im Forum HolzNetzwerk bei einem Webinar kennengelernt. Er erkannte, dass sich mit diesem Bausystem ganz individuelle Ansprüche umsetzen lassen, weil die Elemente rasterlos vorgefertigt werden können und somit ein hohes Maß an Flexibilität zulassen.
Die Bauherren wünschten sich einen Holzbau. Als sicher war, dass sich alle Anforderungen mit MAGNUMBOARD® OSB realisieren ließen, fiel die Entscheidung auf dieses massive Holzbausystem.
Zu den Besonderheiten zählten beispielsweise die speziellen Dächer ohne Firstpfetten, bestimmte Wandausschnitte und Öffnungen in der Fassade. Sogar die Treppen sind aus den Elementen des Systems vorgefertigt worden.
Als großen Vorteil dieses Bausystems betont Architekt Tibor Bartholomä, dass damit wenig Fehlerpotenzial auf der Baustelle besteht.
Alle Elemente sind exakt geplant und vom Lizenznehmer 3B TEC MagnumBoard präzise in anderthalb Wochen vorgefertigt worden.
Die Montage dauerte drei Tage.
SWISSKRONO MAGNUMBOARD® OSB besteht zum Großteil aus märkischer Kiefer.
Die OSB/4-Platten, aus denen die Elemente bestehen, werden im brandenburgischen Heiligengrabe produziert.
Die Vorfertigung erfolgt in Ludwigsfelde, rund 10 km entfernt von Berlin.
Daher trifft der Leitgedanke
„Aus der Region für die Region“ – im Sinne kurzer Transportwege und Wertschöpfung vor Ort – für den Holzbau dieser beiden Objekte ganz sicher zu.
Referenz EFH Merzig
Auf der Baustelle: Siedlung in massiver Holzbauweise
In der saarländischen Kreisstadt Merzig, rund 35 Minuten Autofahrt von Saarbrücken entfernt, entsteht eine Neubausiedlung mit 20 zweigeschossigen Einfamilienhäusern. Die Siedlung besteht aus mehreren freistehenden Häusern und einigen Reihenhäusern. Es sind Ausbauhäuser, bei denen die Bauherren individuelle Eigenleistungen in unterschiedlichem Umfang erbringen. Jedes Objekt wurde vom Architekt, Investor und Generalunternehmer Joachim Schneider individuell geplant. Durchdachte Grundrisse, viel Tageslicht, offene oderseparate Küchen, Lichthöfe, Dachterrassen Joachim Schneider setzte die Wünsche der späteren Eigentümer um. Durch die clevere Anordnung der Gebäude und weitgehenden Verzicht auf unnötige Verkehrsflächen, werden die Grundstücke optimal für Wohn- und Lebensraum genutzt.












Dass es Holzhäuser werden sollten, stand von Anfang an fest. Die ursprüngliche Planung sah eine Holzrahmenbauweise vor.
Dann überzeugte sich Joachim Schneider aber von den Vorteilen des massiven Holzbausystems aus SWISS KRONO MAGNUM BOARD® OSB und entschied sich um.
Die ausschlaggebenden Argumente für diese Wahl waren:
- Jedes Haus sollte den individuellen Ansprüchen des jeweiligen Bauherrn entsprechen und trotzdem in das Konzept der Siedlung passen. SWISS KRONO
MAGNUM BOARD® OSB bietet eine enorme Flexibilität, da sich die Elemente aus mehreren miteinander verbundenen OSB/4 Platten rasterlos vorfertigen lassen. Damit können nahezu alle architektonischen Wünsche erfüllt werden, beispielsweise deckenhohe Fenster und Lichthöfe. - Eine schnelle Bauzeit wünschten sich alle Beteiligten. Mit ein bis zwei Tagen Richtzeit für den Rohbau lässt sich mit dem massiven Holzbausystem von SWISS KRONO deutlich schneller bauen als es die herkömmliche Holzrahmen bauweise ermöglicht. Da die Innenwände direkt beschichtet werden können, braucht es keine Beplankung mit Gipskarton. Auch das spart Zeit. Dass keine zusätzliche Installationsebene nötig ist, weil bereits alle Kanäle während der Vorfertigung in die Elemente eingearbeitet werden, beschleunigte den Baufortschritt zusätzlich.
Für die schlanken Deckenkonstruktionen und die überlappende Architektur waren Unterzüge und Stützen aus Stahl nötig. Dank präziser Vorfertigung passen die Elemente millimetergenau. So ließen sich die Stützen und Unterzüge schnell integrieren und der Baufortschritt wurde nicht aufgehalten. Die ein oder
andere Schlechtwetterphase haben die Rohbauten ohne zusätzliche Sicherung und schadlos überstanden.
Alle Gebäude sind mit einem 160 mm Wärmedämm verbundsystem von Sto ausgestattet und entsprechen dem damaligen KfW 55 Standard. Für die Bauherren wurden nach deren Ansprüchen individuelle Energiekonzepte entwickelt. Entstanden sind verschiedene Kombinationen aus Photovoltaik,
Wärmepumpen, Brennstoffzellen und Infrarotheizung. Einige Häuser sind bereits bezogen, bei anderen läuft der Innenausbau. Seit Beginn der Bauphase kommen regelmäßig Besucher aus der Region, um sich den Baufortschritt und die Entstehung der Siedlung anzuschauen. Auch die Stadt Merzig
ist von der Geschwindigkeit des Baus beeindruckt und hat dem planenden Unternehmen bereits ein weiteres Grundstück zur Erschließung mit Mehrfamilienhäusern angeboten.
Architekt und Generalunternehmer Joachim Schneider ist vollends zufrieden und sagt:
„Mit der ursprünglich geplanten Holzrahmenbauweise wären wir niemals so schnell und sauber gewesen.“
Referenz MFH Schwerin
Das Schweriner Stadthaus in Massivholzbauweise
In einer kleinen, engen Straße mit vielen alten, zum Teil denkmalgeschützten Häusern schließt ein massiver Holzbau eine mehrjährige Baulücke. Diese Umgebung bringt eine Reihe an Herausforderungen mit sich:
- Kein Platz für Baustelleneinrichtung und Materiallager
- Möglichst wenig Belästigung der Anwohner durch Straßensperrungen und Baustellenlärm
- Straffer Zeitplan sieht Fertigstellung binnen zehn Monaten vor













Die ursprünglich geplante Bauweise in Kalksandstein hätte sechs bis acht Monate gedauert. Nun steht hier innerhalb weniger Wochen der Rohbau eines fünfgeschossigen Objektes. Dieses rasante Tempo ermöglichen präzise vorgefertigte, dimensionsstabile, großformatige Elemente aus SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB. Mit diesem flexiblen, massiven Holzbausystem hat unser Lizenznehmer 3B TEC die Elemente
für Wände, Decken und Dächer und in diesem Fall auch für einen Fahrstuhlschacht witterungsunabhängig binnen sechs Wochen im Werk vorgefertigt. In der richtigen Reihenfolge auf den LKW geladen, werden die Elemente auf der Baustelle mit einem Kran abgeladen und direkt an die korrekte Position zur Montage transportiert. Das geht schnell und spart Lagerplatz. Alle Elemente waren innerhalb von zwei Wochen montiert.
Weitere Vorteile durch MAGNUMBOARD® OSB:
- Durch die schlanken Wände konnten für das Gebäude rund 40 m2 Wohnfläche gewonnen werden.
- Durch eine geringere statische Belastung auf der Tiefgarage waren weniger Stahl und Beton nötig.
- Das System bietet eine hohe Kalkulations- und Planungssicherheit.
- CO2 -Bindung im Holz: ca. 780 t